Mit Felix rund um die Welt!
Das war das Thema des Ring- und Rudelwettkampfes in Gmünd (19.05.2019). Die RiRu halfen dem Hasen Felix dabei, möglichst viele Postkarten bei verschiedenen Stationen zu sammeln und ihr Wissen über Geheimschriften, Knoten, Erste Hilfe, Pfadi-Geschichte uvm. unter Beweis zu stellen.
Ring Gold belegte den 30. Platz, Rudel Essiggurkerl den 23. Platz, Rudel Schwarz den 15. Platz und Rudel Melone den 11. Platz.
Alle RiRu können stolz auf ihre Leistungen sein!
- Details
LaSoTre - Kunterbunt!
Die WiWö besuchten am Samstag, 11.5., das Landessondertreffen in St. Pölten und trafen dabei auf RiRus aus ganz Niederösterreich. Die Kinder mussten bunte Perlen bei verschiedenen Stationen sammeln, um den "Graumännern" zu zeigen, wie bunt und vielfältig unsere Welt ist. Wir hatten sehr viel Spaß und als Belohnung hat jedes Kind ein cooles Abzeichen erhalten. Vor der Heimfahrt haben alle auch noch eine Kugel Eis verspeist.
- Details
Ritterliche Burgnacht der WiWö
Im Rahmen der diesjährigen Übernachtungsheimstunde (03.05-04.05.) reisten die WiWö ins Mittelalter, um dem besorgten Ritter Freiherr Rüdiger von Biberkralle, Herr der Wolfsburg und Wächter über die Wichtellande, zu helfen. Dieser hatte nämlich ein gespenstiges Problem: Das Burggespenst hatte seinen Umhang verloren und geisterte deshalb nackt herum! Und was ist ein Ritter ohne ein ordentliches Burggespenst? Daher bat der Ritter die WiWö, den Geisterumhang wiederzufinden und ihn so von dieser Peinlichkeit zu befreien. Aber nicht nur der Ritter war von dem Gespensterproblem betroffen, auch das Burgfräulein, der Knappe und die Bäuerin hatten ihre Probleme mit dem nackten Gespenst.
- Details
Pfadi- Manege frei!
Im Sinne des Mottos "Alles verkehrt" des Zöbinger Faschingsumzuges- der Bericht zu diesem erst im Mai! :D
Wir haben dieses Jahr wieder beim Faschingsumzug in Zöbing am 2.3. teilgenommen und uns als Zirkusvolk verkleidet. Doch dieser Zirkus war anders, denn die Zirkusdirektorin saß im Käfig, die Dompteurin musste Kunststücke machen und die Tiere liefen frei herum! Ein Panda ist sogar mit dem Traktor gefahren! Was für ein wildes Treiben!
In diesem Sinne: Pfadi- Manege frei!
- Details
Spende an St.Anna
Schon seit Jahrzehnten verteilen wir das Friedenslicht aus Betlehem am 24.12. in fast allen Langenloiser Straßen, dieses Jahr konnten wir dieser Tradition aufgrund des Wetters nicht nachkommen. Dennoch haben wir beschlossen, wieder eine beträchtliche Summe an das St. Anna Kinderspital zu spenden und freuen uns, dass wir heuer 1000€ überreichen konnten. Am 18. April haben Achim, Hanna, Lena, Andrea und Jürgen (von links nach rechts) den Scheck überreicht.
Mit diesem Betrag können wir einer Familie helfen, ihrem kranken Kind bei den Behandlungen im Spital beizustehen, damit ein Elternteil nicht nur tagsüber sondern auch nachts für seinen kranken Sprößling da sein kann.
- Details
Auf Spurensuche im und am Kamp
Am Freitag, 26.4.2019, fand die Heimstunde der WiWö auf unserem Kamplagerplatz statt. Die WiWö bekamen den Auftrag, einerseits Tiere im Wasser zu fangen und andererseits Tierspuren im Kampgebiet zu finden. Martin erklärte ihnen, wie sie am besten Tiere fangen sollten und welche Art von Spuren (Fressspuren, Exkremente, Bissspuren, Fellspuren, Nagespuren etc.) es gibt.
Mithilfe von Keschern und Sammelgläsern konnten die Kinder erstaunliche Funde machen: Einen Frosch, Spinnen, Muscheln, Krebse etc. Auch bei der Spurensuche waren unsere WiWö äußerst erfolgreich. Sie fanden u.a. Bissspuren an Blättern, Biberspuren an Bäumen, einen toten Biber und Spuren von Menschen (die eigentlich nicht in die Au gehören!).
- Details
Thinking Day 2019
Am 22.02. setzten sich die WiWö mit dem Thema "PfadfinderIn sein" in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft auseinander. Natürlich lernten sie auch etwas über unseren Gründer Lord Robert Baden- Powell und seine Frau Olave. Alle waren sehr kreativ und hatten Spaß beim Ausprobieren des Spiels.
- Details
Wasser - Wissen - Spaß!
Unter diesem Motto stand die Heimstunde am 15.2. Alles drehte sich um das Thema Wasser, insbesondere beschäftigten sich die RiRus mit dem Wasserfloh, dem Wasserkreislauf, dem Abwassersystem, Formen von Wasser und der Frage, welche Tiere eigentlich im Loisbach leben.
Warum? Wasser ist dieses Jahr unser Schwerpunkt und fleißige Wichtel und Wölflinge können sich dabei auch ein Spezialabzeichen verdienen.
In diesem Sinne: "Wasser, marsch!"
- Details