A A A

Damit die Reservierung als verbindliche Anmeldung betrachtet werden kann, muss innerhalb von vier Wochen die schriftliche Anmeldung bei Julia einlangen, und die Anzahlung am Konto der Pfadfindergruppe Langenlois gutgeschrieben worden sein.

Julia ist erreichbar unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Herzlich willkommen in Langenlois!

Damit euer Aufenthalt möglichst angenehm und problemlos wird, bitten wir euch, folgende Regeln zu beachten:

  • Der Lagerplatz darf nur beim Auf- und Abbau mit Fahrzeugen befahren werden. Diese sind dann am Parkplatz bzw. auf den vorgesehenen Stellflächen abzustellen.
  • Es dürfen keine zusätzlichen Latrinen aufgestellt werden.
  • Sanitäranlagen befinden sich am Platz; beim Kamp ca. 200 m entfernt im frei zugänglichen Kampbad.
  • Sollte ein Schaden in den Sanitäranlagen auftreten oder sollte etwas kaputt gehen, so meldet dies unverzüglich dem Vermieter.
  • Die Sanitäranlagen müssen gründlich am Lagerende geputzt und aufgewaschen werden. Dies gilt sowohl auch für den Kamplagerplatz und Kronsegg.
  • Trinkwasser gibt es ebenfalls am Platz; beim Kamp im frei zugänglichen Kampbad.
  • Die Lagerteilnehmer haben sich auf dem Lagerplatz so zu verhalten, dass der Bevölkerung keine vermeidbaren Nachteile entstehen.
  • Die Mülltrennung erfolgt in Säcken der Stadtgemeinde Langenlois (kostenpflichtig!). Der Müll muss nach der Abreise wieder mit nach Hause genommen werden. Lasst ihr den Müll am Lagerplatz zurück so werden 100€ Entsorgung verrechnet.
  • Die Mülltonnen auf dem Parkplatz am Kamp sind nicht öffentlich!
  • Bei der Abnahme des Lagerplatzes müssen alle Aufbauten beseitigt, und der Lagerplatz von Abfällen gereinigt sein, sowie alle Gruben und Löcher zu geschüttet sein.
  • Den Schlüssel für die Sanitäranlagen erhält der Lagerleiter am Beginn des Lagers vom Betreuer (gilt nur in Kronsegg). Bei Verlust des Schlüssels werden 100€ verrechnet.
  • Feuer darf im Wald grundsätzlich nicht gemacht werden. Verwendet zum Feuer machen, die vorgesehenen Lagerfeuerstellen. Es darf keine andere angelegt werden.
  • Lagerfeuerholz ist vorhanden. (Kosten. 55€) Bitte achtet auf eine vorliegende Waldbrandverordnung!
  • Die Gruppe wurde über die Waldbrandverordnung informiert & darauf hingewiesen kein Feuer zu machen!

Wenn Probleme auftreten, wendet euch bitte an euren Betreuer unter folgender Telefon Nr.: +43 664 88 31 3000 (Julia Rabl).

Die Pfadfindergruppe Langenlois wünscht euch einen angenehmen Aufenthalt!

 

 Lage

Der Zeltplatz befindet sich ca. 6 km außerhalb von Langenlois in Kronsegg bei Schiltern.

Lagergelände

  • Ca. 3.300 m² großer Zeltplatz in idyllischer Lage in der Nähe der Ruine Kronsegg und dem Stausee Kronsegg
  • Trinkwasser und Sanitäranlagen sind am Lagerplatz vorhanden
  • Lagerfeuerstelle
  • Brennholz kann im Wald gesammelt oder käuflich erworben werden
  • Stangenholz und Schwartlinge für Lagerbauten
  • Einkaufsmöglichkeiten in Langenlois vorhanden
  • Parkplatz (auch für Autobus) vorhanden

Kosten

  • Anzahlung: 100,-- EUR
  • Tagessatz: 5,00 EUR pro Person / Nacht 
  • Holzpauschale (Brenn- und Stangenholz): 55,-- EUR
  • Müllsäcke: Anzahl je nach Bedarf

Die Anzahlung ist gleichzeitig Kaution und wird bei ordnungsgemäßer Übergabe rückvergütet.

Für den Fall, dass die angemeldete Teilnehmerzahl so stark unterschritten wird, dass der Abrechnungsbetrag die Anzahlung unterschreitet, wird die Anzahlung einbehalten. Für kleine Gruppen außerhalb der Hauptsaison (Juli / August) kann eine anderslautende Vereinbarung getroffen werden.

In den Sommermonaten (Juli / August) werden Pfadfinder- und Jugendgruppen bevorzugt. Der Lagerplatz ist nicht als Campingplatz klassifiziert. Die Zufahrt mit Wohnwägen etc. ist nicht möglich.

Anreise

per Auto:

  • Von Wien kommend: A22 – S5 - Abfahrt Fels Richtung Kamptal (B34)
  • Von der Westautobahn kommend: A1 – Abfahrt St. Pölten Süd – S33 Richtung Krems – Gneixendorf – Richtung Horn

per Bahn:

  • Von Wien kommend: Von Wien Franz-Josefs-Bahnhof (Spittelau) nach Hadersdorf/Kamp – Umsteigen in die Kamptalbahn Richtung Sigmundsherberg; Langenlois - Kronsegg: Busverbindung oder Taxi
  • Von Salzburg kommend: Von Salzburg bis St. Pölten – Umsteigen Richtung Krems bis Hadersdorf/Kamp – Umsteigen in die Kamptalbahn Richtung Sigmundsherberg; Langenlois - Kronsegg: Busverbindung oder Taxi

Auskunft und Anmeldung

Julia Rabl
Tel.:  0664 88 31 3000
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Reservierungen können gerne online vorgenommen werden; damit die Reservierung als verbindliche Anmeldung betrachtet werden kann, muss innerhalb von vier Wochen die schriftliche Anmeldung bei uns eingelangen, und die Anzahlung am Konto der Pfadfindergruppe Langenlois gutgeschrieben worden sein.

Bankverbindung

Pfadfindergruppe Langenlois, IBAN: AT32 2023 0000 0050 7467, BIC: SPLSAT21XXX, Sparkasse Langenlois
(Bitte im Feld Verwendungszweck unbedingt den Namen der Gruppe eintragen!)

Bilder 

  

 

Links

Das ca. 2.000 m² große Gelände ...

Zeltlagerplatz beim Kamp

... bietet Platz für viele Zelte ...

Zeltlagerplatz beim Kamp

... und Lagerbauten ...

Blick auf den Kamp plus Zugang vom Lagerplatz aus

... hat einen direkten Zugang zum Kamp ...

Kampfluss mit Wehr

... ist Ausgangspunkt für eine kleine Wanderung zur nahegelegenen Kamptalwarte ...

Flussbad beim Kamp

... und ist nur einen Sprung vom Flussbad entfernt.

Bilder von LangenloisLangenlois ist eine Stadt im Kamptal im Bezirk Krems in Niederösterreich und gilt als die größte Weinstadt Österreichs!

In diesem Artikel findet ihr Informationen über diverse Freizeitmöglichkeiten in Langenlois und Umgebung.

Langenlois und Umgebung

  • LOISIUM Weinwelt
  • Mineralienmuseum
  • Heimatmuseum
  • Maurer- und Dachdeckermuseum
  • Ruine Kronsegg
  • Kamptalwarte (Aussichtswarte am Heiligenstein, Zöbing)
  • Diverse Rundwanderwege
  • 1. Europäischer Hohlweglehrpfad
  • Arche Noah (Pflanzenzucht, Schiltern)

Das Kamptal und die Wachau bieten viele weitere Ausflugsmöglichkeiten.

Bäder

Hallenbad

  • Krems an der Donau (Badearena - Hallenbad und Sommerbad im Freizeitpark Krems, Strandbadstraße 5, Tel.Nr. +43 2732 82051-0)

Freibäder

  • Flussbad beim Kamp mit Freizeitmöglichkeiten (Fußballplatz, Beachvolleyballplatz, Kanuverleih), Wasserrutsche und Kinderbecken
  • Stausee Kronsegg
  • Schönberg am Kamp
  • Hadersdorf am Kamp
  • Krems an der Donau

Information

Ursin Haus - 3550 Langenlois, Kamptalstraße 3, Tel.Nr. +43 2734 2000-0

Pfadfinderheim - Aufgang zu den RäumlichkeitenIn Langenlois kann man sowohl im geräumigen Pfadfinderheim in der Stadt als auch am idyllischen Zeltplatz im Wald oder beim Kampfluss ein Lager abhalten.

Unser Pfadfinderheim bietet sich aufgrund der Größe und der zentralen Lage als perfektes Lagergelände an. Es befindet sich nur wenige Gehminuten vom Zentrum entfernt und kann von April bis Oktober gemietet werden.

Außerdem gibt es bei uns auch die Möglichkeit, die Zelte aufzuschlagen: der Zeltplatz beim Kamp befindet sich in idyllischer Umgebung beim Kampfluss (ca. 25 Gehminuten ins Zentrum), der Zeltplatz in Kronsegg befindet sich ca. 6 km außerhalb von Langenlois, Ruine und Stausee Kronsegg sind ein paar Gehminuten entfernt.

Fragen? Reservierung?

Sämtliche Informationen bezüglich Lage, Ausstattung, Kosten, Anmeldung etc. können in diesem Bereich nachgelesen werden.

Wenn es darüber hinaus noch Fragen gibt oder du eine Reservierung vornehmen willst, dann bitten wir dich eine E-Mail an Julia, unsere Lagerplatzverwalterin, zu richten: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Herzlich willkommen in unserem Heim!

 

Damit euer Aufenthalt möglichst angenehm und problemlos wird, bitten wir euch, folgende Regeln zu beachten:

  • Das Heim wird am Anfang sauber übernommen und muss am Ende wieder besenrein übergeben werden.
  • Die Küche bitte am Ende des Lagers, den Boden nass aufwischen, sowie die Kühlschränke herauswischen.
  • Übrig gebliebene Lebensmittel bitte wieder mitnehmen.
  • Alle Mistkübeln müssen am Ende des Lagers entleert werden und mit neuen Müllsäcken, der Gastgruppe, versehen werden. 
  • Die Sanitäranlagen bitte am Ende des Lagers gründlich säubern und den Boden nass aufwischen. 
  • Bei der Einführung werden jene Räume gezeigt, welche euch zur Verfügung stehen. 
  • Der Lagerleiter bekommt am Lagerbeginn einen Heimschlüssel. Bei Verlust des Schlüssels werden 150€ verrechnet. 
  • Im Hof des Heimes dürfen keine Zelte aufgestellt werden.
  • Bitte die Mülltrennung sorgfältig durchführen. Sollten die Behälter voll sein, müssen eigene Säcke von der Stadtgemeinde Langenlois verwendet werden (kostenpflichtig).
    • Papier: rote Tonne
    • Biomüll: braune Tonne, Fleischreste werden im Restmüll entsorgt
    • Restmüll: schwarze Tonne
    • Plastik: gelbe Tonne, NUR PLASTIKFLASCHEN bzw. PLASTIKBEHÄLTER
    • Glas & Metall müssen beim Bahnhof extra entsorgt werden
  • Bierzeltgarnituren dürfen gerne verwendet werden. Diese müssen bei Schlechtwetter in den Saal geräumt werden. Am Ende des Lagers sind alle Bierzeltgarnituren wieder im Saal zusammengeklappt zu verstauen.
  • Seid sparsam mit Strom und Gas und schaltet die Geräte ab, die ihr nicht benötigt. 
  • Die Lagerteilnehmer haben sich auf dem Lagerplatz so zu verhalten, dass der Bevölkerung keine vermeidbaren Nachteile entstehen. Die Nachtruhe um 22.00 Uhr ist im Interesse der Nachbarn unbedingt einzuhalten.
  • In der Umgebung des Heimes sollen nicht mehr als 2 Fahrzeuge abgestellt werden. Parkmöglichkeit für andere Fahrzeuge gibt es auf der anderen Seite des Baches.
  • Lagerfeuerholz ist vorhanden. (Kosten. 55€) Bitte achtet auf eine vorliegende Waldbrandverordnung!
    • Die Gruppe wurde über die Waldbrandverordnung informiert & darauf hingewiesen kein Feuer zu machen!
  • Sämtliche Schäden, die im Laufe des Lagers verursacht werden, werden in Rechnung gestellt. Seid so ehrlich und gebt uns den entstandenen Schaden bei der Abreise bekannt. Für mutwillige Beschädigungen hat der Verursacher selbst aufzukommen. Für Unfälle und Verletzungen wird keine Haftung übernommen!
  • Bei der Abreise müssen im Heim alle Möbel wieder an ihren ursprünglichen Platz zurückgestellt werden. Alle Räumlichkeiten sind komplett zu reinigen und umliegende Grünflächen von Abfall zu säubern.
  • Das Heim wird auf eigene Gefahr verwendet. Im Ernstfall ist die Pfadfindergruppe Langenlois schad- und klaglos zu halten.
  • Die Abrechnung erfolgt am Ende des Lagers mit dem Betreuer.
  • Hält eine Gruppe bzw. deren Mitglieder die genannten Verhaltensregeln nicht ein, behält der Vermieter die Kaution ein und hat Schadenersatz, bzw. den sofortigen Verweis der gesamten Gruppe vom Lagerplatz zur Folge. Im Falle des Verweises ist trotzdem der komplett gebuchte Lagerzeitraum bei voller Gruppenstärke zu bezahlen!

Wenn Probleme auftreten, wendet euch bitte an euren Betreuer unter folgender Telefon Nr.: +43 88 31 3000 (Julia Rabl)

Die Pfadfindergruppe Langenlois wünscht euch einen angenehmen Aufenthalt!

 

Herzlich willkommen in Langenlois!

Damit euer Aufenthalt möglichst angenehm und problemlos wird, bitten wir euch, folgende Regeln zu beachten:

  • Der Lagerplatz darf nur beim Auf- und Abbau mit Fahrzeugen befahren werden. Diese sind dann am Parkplatz bzw. auf den vorgesehenen Stellflächen abzustellen.
  • Es dürfen keine zusätzlichen Latrinen aufgestellt werden.
  • Sanitäranlagen befinden sich am Platz; beim Kamp ca. 200 m entfernt im frei zugänglichen Kampbad.
  • Sollte ein Schaden in den Sanitäranlagen auftreten oder sollte etwas kaputt gehen, so meldet dies unverzüglich dem Vermieter.
  • Die Sanitäranlagen müssen gründlich am Lagerende geputzt und aufgewaschen werden. Dies gilt sowohl auch für den Kamplagerplatz und Kronsegg.
  • Trinkwasser gibt es ebenfalls am Platz; beim Kamp im frei zugänglichen Kampbad.
  • Die Lagerteilnehmer haben sich auf dem Lagerplatz so zu verhalten, dass der Bevölkerung keine vermeidbaren Nachteile entstehen.
  • Die Mülltrennung erfolgt in Säcken der Stadtgemeinde Langenlois (kostenpflichtig!). Der Müll muss nach der Abreise wieder mit nach Hause genommen werden. Lasst ihr den Müll am Lagerplatz zurück so werden 100€ Entsorgung verrechnet.
  • Die Mülltonnen auf dem Parkplatz am Kamp sind nicht öffentlich!
  • Bei der Abnahme des Lagerplatzes müssen alle Aufbauten beseitigt, und der Lagerplatz von Abfällen gereinigt sein, sowie alle Gruben und Löcher zu geschüttet sein.
  • Den Schlüssel für die Sanitäranlagen erhält der Lagerleiter am Beginn des Lagers vom Betreuer (gilt nur in Kronsegg). Bei Verlust des Schlüssels werden 100€ verrechnet.
  • Feuer darf im Wald grundsätzlich nicht gemacht werden. Verwendet zum Feuer machen, die vorgesehenen Lagerfeuerstellen. Es darf keine andere angelegt werden.
  • Lagerfeuerholz ist vorhanden. (Kosten. 55€) Bitte achtet auf eine vorliegende Waldbrandverordnung!
  • Die Gruppe wurde über die Waldbrandverordnung informiert & darauf hingewiesen kein Feuer zu machen!

Wenn Probleme auftreten, wendet euch bitte an euren Betreuer unter folgender Telefon Nr.: +43 676 32 96 785 (Hanna Schönhofer) bzw. +43 664 44 31 430 ( Manfred Graf).

Die Pfadfindergruppe Langenlois wünscht euch einen angenehmen Aufenthalt!