A A A

Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu und das neue Pfadfinderjahr beginnt mit einem gemeinsamen Eröffnungslagerfeuer am

15. September um 17:00Uhr

in unserem Heim. Alle Kinder und Jugendlichen von 5 bis 16 Jahren sind eingeladen, bei uns vorbeizuschauen und einmal so richtig Pfadiluft zu schnuppern.

Erwachsene, welche Lust und Zeit haben unsere Kinder ein Stück des Weges zum Erwachsen werden zu begleiten und bei der Ausbildung helfen wollen, bitte melden unter: 0664 / 85 70 994, Walter Schönhofer.

bitte merkt euch folgenden Termin vor:

15. Juni '17: Fronleichnam - Treffpunkt 7:30 Uhr im Heim

im Anschluss an die  Fronleichnamsfeier machen wir eine gemeinsame Wanderung nach Kronsegg. Gleichzeitig findet die gemeinsame Abschlussheimstunde statt.

Da diese Familienwanderung zu unserem Lagerplatz in Kronsegg in den letzten Jahren sehr großen Anklang gefunden hat und immer recht gemütlich war, wiederholen wir sie auch heuer wieder. Ein bisschen Bewegung tut uns allen gut und die verlorenen Kalorien können wir ja beim anschließenden Grillen wieder auffüllen.

Wanderung nach Kronsegg: Treffpunkt um 10:00 Uhr im Pfadiheim, ca. 12:30 Uhr Eintreffen am Lagerplatz, anschließend Mittagessen (es wird gegrillt - Grillgut ist selbst mitzubringen, für Getränke ist gesorgt).

Ende der Veranstaltung: 15:00 Uhr. Kinder, die ohne Eltern unterwegs sind, bitte um 15:00 Uhr pktl. vom Parkplatz Schloss Schiltern abholen.

Zur Erfassung der Personenzahl ersuchen wir um kurze Rückmeldung bis 2. Juni unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Am Freitag, den 7. Oktober, beschäftigten sich die WiWö mit Franz von Assisi. Er ist ein Schutzpatron der WiWö, der mit Tieren sprechen konnte, und deshalb besuchten uns Nicole und ihr Therapiehund Birdie.

Die Kinder waren sofort begeistert und jeder wollte den Hund einmal streicheln- ach wo- lieber die ganze Zeit mit ihr kuscheln. Zwinkernd Die WiWös forderten sie sehr, da sie ihr „Sitz!“, „Platz“, „Bleib!“ und „Schäm dich!“ immer wieder abverlangten, aber da ein Leckerli als Belohnung wartete, folgte sie immer wieder.

Die Kinder interessierten sich sehr dafür, welche Aufgaben ein Therapiehund überhaupt hat, welche Rasse Birdie ist und wie sie alle Tricks lernen konnte.

Es war eine tolle Heimstunde und am Ende verabschiedeten wir Birdie und Nicole mit einem lauten „D-A-N-K-E!“

Der Feiertag für die Pfadis weltweit ist der Thinking Day, den wir dieses Jahr wieder feiern konnten. Wir beschäftigten uns bei den WiWö mit viel Pfadiwissen und die Kinder bekamen zur Belohnung einen Krapfen.

Zudem wurden an diesem Tag wie in jedem Jahr Verleihungen abgehalten. Elf Kinder legten das Versprechen ab und David erhielt den zweiten Stern.smile

Am 22.02. setzten sich die WiWö mit dem Thema "PfadfinderIn sein" in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft auseinander. Natürlich lernten sie auch etwas über unseren Gründer Lord Robert Baden- Powell und seine Frau Olave. Alle waren sehr kreativ und hatten Spaß beim Ausprobieren des Spiels.

„Living Threads/Lebendige Fäden“ – das war das Thema des diesjährigen „Thinking Day“, jenem Tag, an dem wir den Geburtstag von Robert und Olave Baden-Powell feiern. Die Hauptthemen waren diesmal nicht nur Gemeinsamkeiten sondern auch Unterschiede zwischen uns zu akzeptieren und zu zelebrieren. Daher wurde ein stufenübergreifendes Programm geplant, bei dem die Kinder verschiedene Stationen absolvieren konnten. Diese hatten Kooperation, Geschicklichkeit, Pfadi-Wissen, Kreativität und ein Abzeichen als Inhalt. Die Kinder hatten sichtlich Spaß und gingen motiviert an die jeweiligen Herausforderungen heran.

Schließlich legten noch einige Biber und WiWö ihr Versprechen ab und bekamen deshalb das Halstuch verliehen.

Der Thinking-Day wird jedes Jahr am dem 22. Februar, dem Geburtstag von Baden-Powell, von allen Pfadfinderinnen und Pfadfindern weltweit gefeiert. Im Gedenken an Robert Baden-Powell und seine Frau Olave haben haben alle Sparten Thinking-Day Heimstunden abgehalten und sich mit dem Thema auseinandergesetzt. Die Guides und Späher haben dabei unter anderem dieses Plakat zum Thema Frieden ausgearbeitet.

 

Letztes Jahr war die Thinking Day Heimstunde eine der letzten großen Aktivitäten, bevor der Lockdown begonnen hat. 😢 Dieses Jahr fand diese Heimstunde daher unter anderen Umständen statt, so auch bei den WiWö. Das Thema des Thinking Day war diesmal Frieden und Friedensbildung, ein wesentlicher Aspekt der Pfadfinder*innen weltweit. ❤️


innocentWir haben daher in dieser Heimstunde darüber nachgedacht, was Frieden für uns bedeutet und das in einer Mindmap festgehalten.
innocentWir haben entdeckt, dass wir trotz aller Unterschiede eine vielfältige und tolle Gruppe sind (dafür haben wir den Glitzer gebraucht ✨).
innocent Wir konnten beim Basteln einer Taube unserem schöpferischen Tun freien Lauf lassen und haben diese Aufgabe so gut wir konnten gemeistert. 🎨
innocent Wir haben erkannt, dass uns mehr positive als negative Dinge verbinden.
innocent Gemeinsam haben wir dann noch das Lied "Hevenu Shalom/Wir wollen Frieden für alle" angestimmt, um gemeinsam noch einmal an Frieden zu denken und diesen auch einzufordern. 🎶
innocentZu guter Letzt wurde dann noch das Abzeichen aus einem goldenen Kuvert ausgepackt und gleich freudig allen gezeigt. 😁


Thinking Day 2021- anders, aber trotzdem toll und vor allem sinnvoll!