Berichte
Virtuelle Heimstunden mit den WiWö- geht das?
Und wie! Wir hatten inzwischen schon Online-Heimstunden, bei denen wir über viele wichtige Dinge, wie etwa unseren Wahlspruch, unser Gesetz oder Erste Hilfe gesprochen haben. 😁 Natürlich kamen passende Spiele nicht zu kurz. 😉
Und wenn wir uns einmal nicht online treffen, dann gibt's eine Wochenaufgabe für unsere WiWö: Dieses Mal zum Beispiel in Form der Naturgalerie (unsere WiWö haben sich hier wunderbar kreativ ausgetobt). 🍁🌿
Da freuen wir uns schon auf unser nächstes virtuelles Wiedersehen!
- Details
Was ist uns von diesem Jahr 2020 geblieben? 💭
Wir könnten natürlich jetzt über allerlei negative Dinge berichten und in Selbstmitleid versinken. 😵 Das überlassen wir aber anderen und denken stattdessen an jene Dinge, die unser 2020 so schön und toll gemacht haben, trotz aller Herausforderungen, denen wir uns allzeit bereit gestellt haben.
Viele unsere Kinder und Jugendlichen legten ihre Versprechen ab, bekamen Abzeichen verliehen und wurden überstellt. ⚜️
Wir haben erkannt, dass Heimstunden auch online möglich sind und unsere Kinder und Jugendlichen sich genauso engagieren und mitmachen, als hätten wir uns face-to-face gesehen. 😁
Wir verbrachten unsere Sommerlager zuhause, einerseits in unserem Heim auf der Suche nach dem kleinen großen Glück, andererseits in Kronsegg in einer postapokalyptischen Welt.
Im September haben wir uns dann wieder gesehen und Heimstunden gehabt, die wir schmerzlich vermisst haben. Leider zwang uns der nächste Lockdown im November dann wieder dazu, auf den Online-Modus umzusteigen. 💻 Aber das hielt uns nicht davon ab, den Pfadi-Spirit weiterzuleben. 😍
Das Jahr 2020 hat uns schon sehr gefordert, uns aber auch gezeigt, dass wir trotz aller Widrigkeiten gemeinsam viel erreichen können.
Daher ein großes D-A-N-K-E an unsere Kinder und Jugendlichen, die motiviert und enthusiastisch an allerlei Aktivitäten teilnehmen und an unsere Leiter*innen, die unermüdlich daran arbeiten, ein abwechslungsreiches Programm zu gestalten und immer wieder kreative Lösungen finden.
Lasst uns also das Jahr 2020 mit guten Erinnerungen abschließen und denken wir doch einfach an die positiven Aspekte zurück, von denen es sehr viele in diesem Jahr gegeben hat.
Auf ein spannendes, lustiges, abwechslungsreiches und pfadi-intensives Jahr 2021! Allzeit bereit, gut Pfad!
- Details
Wasser - Wissen - Spaß!
Unter diesem Motto stand die Heimstunde am 15.2. Alles drehte sich um das Thema Wasser, insbesondere beschäftigten sich die RiRus mit dem Wasserfloh, dem Wasserkreislauf, dem Abwassersystem, Formen von Wasser und der Frage, welche Tiere eigentlich im Loisbach leben.
Warum? Wasser ist dieses Jahr unser Schwerpunkt und fleißige Wichtel und Wölflinge können sich dabei auch ein Spezialabzeichen verdienen.
In diesem Sinne: "Wasser, marsch!"
- Details
Welcher Baum schmeckt am besten?
Dieser Frage gingen die Biber, am 12.10., nach, indem sie sich mit den unterschiedlichen Baumarten im Park beschäftigten. Sie sammelten danach in Form eines "Bingo"- Spiels auch die Früchte dieser Bäume. Natürlich haben wir nebenbei Kastanien und schöne herbstliche Blätter gesammelt.
- Details
Wen kennst du?
Die Biber haben sich heute, dem 16.11., mit dem Bundesthema der PPÖ- MedienheldInnen- beschäftigt.
Was sind Medien? Was ist ein Buch, ein Fernseher, eine Zeitung, ein Computer?
Die Kinder konnten diese Fragen schnell beantworten. Danach haben sie sich mit Figuren beschäftigt, die in den diversen Medien vorkommen. Zuerst haben sie mit Punkten markiert, wen sie kennen und nach einer Besprechung ihren Lieblingscharakter gemalt. Das Köpfchen haben wir auch noch mit einer Runde Memory angestrengt.
Und natürlich gaaaaaanz viel gespielt.
- Details
Wilkommen im Abenteuer 2022
Die Langenloiser Pfadfinder starten das neue Pfadijahr am 17. September 2022 (15:00 - 16:00) mit der ersten Heimstunde für alle Sparten. Treffpunkt ist unser Heim in Langenlois, Dr.Münchgasse 3.
Herzlich Willkommen sind Mädel und Buben im Alter von:
4 – 6 Jahre (Biber)
Heimstunde Mi 15:30 – 17:00
6 – 10 Jahre (Wichtel und Wölflinge)
Heimstunde FR 17:30 – 19:00
10 – 14 Jahre (Guides und Späher)
Heimstunde FR 17:00 – 19:00
14 – 16 Jahre (Caravelles und Explorer)
Heimstunde FR 19:00 – 21:00
16 – 18 Jahre (Ranger und Rover)
Heimstunde nach Absprache
Voranmeldungen sind nicht nötig, einfach vorbeischau‘n und
mitmachen!
- Details
Willkommen im Abenteuer
Die Langenloiser PfadfinderInnen starten das neue Pfadijahr in unserem Heim in Langenlois- Dr. Münchgasse 3.
Herzlich willkommen sind Kinder und Jugendliche im Alter von:
4-6 Jahre (Biber) - 26.09.2020 14:30-16:00
6 – 10 Jahre (Wichtel und Wölflinge) - Anmeldung per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
10 – 13 Jahre (Guides und Späher) - 18.09.2020 17:00-19:00
13 – 16 Jahre (Caravelles und Explorer) - nach Vereinbarung
16 – 20 Jahre (Ranger und Rover) - 26.09.2020 16:30-18:30
Schnupperer bitte vorher anmelden. Die Mailadressen sind unter dem Punkt "Unsere Altersstufen" ersichtlich
Viel Spaß und GUT PFAD
Die LeiterInnen der Loiser Pfadis
- Details
Willkommen im Abenteuer
Die Langenloiser Pfadfinder starten das neue Pfadijahr am 17. September 2021 mit der ersten Heimstunde. Treffpunkt ist unser Heim in Langenlois, Dr.Münchgasse 3.
Herzlich Willkommen sind Mädel und Buben im Alter von:
4 – 6 Jahre (Biber)
Heimstunde SA 14:30 – 16:00
6 – 10 Jahre (Wichtel und Wölflinge)
Heimstunde FR 17:30 – 19:00
10 – 14 Jahre (Guides und Späher)
Heimstunde FR 17:00 – 19:00
14 – 16 Jahre (Caravelles und Explorer)
Heimstunde FR 19:00 – 21:00
16 – 18 Jahre (Ranger und Rover)
Heimstunde nach Absprache
Voranmeldungen sind nicht nötig, einfach vorbeischau‘n und
mitmachen!
- Details