A A A

Am Freitag Nachmittag traten wir die Zugfahrt in Langenlois nach Wien an, wo uns Ali und Jürgen am FJ-Bahnhof bereits erwarteten. Mit unseren Gepäckstunden umgehängt, gingen wir in Jürgens Wohnung, hier durften wir die nächsten zwei Tage verbringen. An dieser Stelle nochmals ein herzliches Danke an Jürgen, dass wir bei dir übernachten durften. Nachdem die Unterlagsmatten ausgerollt und die Schlafsäcke darauf platziert wurden, aßen wir noch schnell unsre Jause und stellten dabei fast, dass außer uns, 21 Pfadfindern, noch mehr Platz in Jürgens Wohnung hätten.

Am Freitag Abend gingen wir dann noch zum Schloss Schönbrunn über den Park in Richtung Tiergarten, wo wir eine Nachtführung genießen durften. Wir konnten mit den Nachtsichtgeräten nicht nur schlafende Wölfe und Tiger erblicken, sondern auch die Robben bei ihren nächtlichen Baderunden beobachten.

CaEx Wien

Am Samstag Vormittag ging's gleich mit der nächsten Führung weiter - Dialog im Dunkeln, wobei wir von einem Blinden durch Alltagssituationen im Stockdunkeln mit einem Blindenstock in der Hand geführt wurden. Danach ging's weiter zur Heindl-Schokoladenfabrik. Nach nur einer recht kurzen Führung durften die GuSp und CaEx endlich Pralinen selber formen, das den einen oder andren sehr viel Spaß bereitete. Da wir nun drei Stunden Zeit hatten, bis die nächste Führung - 3.Mann - begann, beschlossen wir noch einen Abstecher in den Prater zu wagen. Zum Glück verloren wir bei dieser Menschenmasse niemanden und auch die wilden Fahrten machten unsren Kindern nichts aus. Bei der 3. Mann Führung bekamen wir einen Einblick in die Kanalisation und -sarbeiten von Wien. Der Geruch war zwar nicht so angenehm, aber dafür durften wir auch zwei Ratten bei ihren abendlichen Mahlzeiten zu sehen. Nach dem anstrengenden Programm stärkten wir uns nun endlich mit einer Pizza.

Während sich die GuSp danach den Eurovision-Songconest ansahen, machten die CaEx zwei Bars noch unsicher. Am Sonntag hatten wir nur Time Travel am Programm stehen. Eine Zeitreise bis ins Mittelalter durften wir hier erleben. Da wir einfach viel zu früh als geplant mit allem fertig waren, beschlossen wir einfach eine Stunde früher nach Hause zu fahren. Gottseidank hatten auch die Eltern Zeit, die Kids spontan früher abzuholen. Wir blicken auf ein actionreiches Wochenende zurück.

Am Freitag dem 10. Juli matchten sich anlässlich der Fußballeuropameisterschaft 21 Guspies, aufgeteilt in 4 Mannschaften, im Hof unseres Heims.

Geboren wurde diese sportliche Idee erst am Beginn der besagten Heimstunde, durch ein paar angagierte Späher. Schnell konnte man auch die zuständigen Leiter und alle ebenfalls anwesenden Gusp überzeugen.

Nachdem endlich vier gleich starke Teams gebildet wurden, rollte der Ball. Das Turnier später, Pfadfindermeisterschaft getauft, wurde ein voller Erfolg und nachdem jede Mannschaft drei emotionsgeladene Partien absolviert hatte, sah das Endergebnis vollgendermaßen aus:

 

Spiel 1

Spiel 2

Spiel 3

Team 1:

Kapitän: Felix

3 Punkte

1 Punkt

3 Punkte

Team 2:

Kapitän: Benni

0 Punkte

0 Punkte

0 Punkte

Team 3:

Kapitän: Momo

3 Punkte

1 Punkt

 

Team 4:

Kapitän: Xaver

 

 

 


Kurz vor sieben, wurde schließlich noch die Siegerehrung zelebriert. Jedes Team erhielt eine Medaille und Felix, Hannah, Sophie und Manuell welche den Rasen als Sieger verlassen durften, das Quartett konnte insgesamt 7 Punkte machen, bekamen sogar noch einen Pokal als Ehrenpreis. Natürlich wurde auch unser genialer Schiedsrichter Raphael mit einer Medaille geehrt. 

Liebe Langenloiser Pfadis! Die LeiterInnen senden euch einen Gruß nach Hause. sealedWir hoffen, dass wir bald wieder zu gemeinsamen Abenteuern aufbrechen können. Dennoch könnt ihr auch jetzt selbst aktiv werden, zum Beispiel indem ihr im Haushalt helft, mit euren Geschwistern spielt oder bei den Homescouting- Aufgaben mitmacht! In dem Sinne unseres Mottos: Jeden Tag eine gute Tat! laughing

Da die Heimstunden-Termine für unsere Kleinsten, die Biber, etwas unregelmäßig sind, haben wir den Plan für das Pfadi-Jahr 2015/16 online gestellt. Sie finden ihn im Menü unter "Unsere Altersstufen" / "Biber" / Heimstundenplan, oder einfach unter diesem Link: Biber-Heimstunden

BiberDie Biber (4- bis 6-jährige Kinder) treffen einander an nachfolgend angeführten Samstagen in der Zeit von 14.30 bis 16.00 Uhr im Pfadfinderheim, Dr.-Münch-Gasse 3. Abweichungen sind in der Auflistung ebenfalls enthalten.

 

27.02. Reguläre Heimstunde
05.03. Reguläre Heimstunde + Halstuchverleihung
12.03. Keine Heimstunde
19.03. Reguläre Heimstunde
26.03. 17:30 Uhr Osterfeuer
02.04. Keine Heimstunde 
09.04. Reguläre Heimstunde
16.04. keine Heimstunde
23.04. Reguläre Heimstunde
30.04. Eventuell Ausflug auf die Rosenburg zum Burgtreiben - Entscheidung nach Anzahl der Anmeldungen
06.05. 17:30 Uhr Müllsammelaktion 
14.05. Keine Heimstunde
21.05. Keine Heimstunde 
26.05. Fronleichnamsprozession / Familienwanderung
04.06. Keine Heimstunde
11.06. Reguläre Heimstunde
18.06. Keine Heimstunde
25.06. Abschlussheimstunde

Historisches BurgtreibenAm Samstag, dem 03.05.2014 trotzten die Biber dem schlechten Wetter und verbrachten ein paar schöne Stunden beim historischen Burgtreiben auf der Rosenburg.

Sie konnten sich einen Ritterfreikampf,  Auftritte von Musikern und Gauklern sowie diverse alte Handwerkstechniken, wie eine Schmiedevorführung, ansehen. Ein großes Highlight für die Kinder, war das Basteln einer Specksteinkette zur Erinnerung.

Ein Lagerfeuer ohne Holz ist wie ein Flugzeug ohne Flügel- einfach unmöglich. 😉
Deshalb gilt ein großes D-A-N-K-E der Firma Benninger aus Grafenwörth, die uns eine großzügige Menge Holz gespendet hat. 
Damit steht einem Lagerfeuer nun nichts mehr im Wege! 

Am Freitag, den 08.11.2019, fand der Laternenumzug der Biber, WiWö und GuSp rund um unseren Kamplagerplatz statt. Während des Umzugs erfuhren die Kinder mehr über den Hl. Martin und die Teilung seines Umhangs sowie über das verräterische Spiel der Gänse. Danach wurden im Sinne der Umhangteilung Kipferl verteilt, um diese mit anderen zu teilen. Schließlich bot ein von den GuSp gemachtes Lagerfeuer mitsamt Tee einen gelungenen Ausklang des Laternenumzugs. 

DANKE an alle Beteiligten für ihre Unterstützung und auch an die Eltern, die uns begleitet haben!