A A A

Die letzten Vorbereitungen sind im Gange und bald ist es soweit: Die Lagerzeit bricht an!

  • GuSp 07.-17.08 in Baden
  • WiWö 10-17.08. in Baden
  • CaEx und RaRo erkunden Mallorca

Wir wünschen allen Sparten eine wundervolle Zeit und ein unvergessliches Sommerlager!

Bilder und Videos vom Lagerleben werden wir mit euch auf Facebook und Instagram (pfadfinder_langenlois) teilen!

Im Rahmen der GuSp-Heimstunde durften wir letzte Woche am Freitag eine Führung durch die Abwasseranlage in der Nähe des Schloss Haindorfs erleben. Zuerst wurde uns theoretisches Wissen von Ecki übermittelt und Fragen einiger sehr wissbegieriger GuSp beantwortet. Danach ging es weiter ins Labor, wo ein kleiner Stationennetrieb auf uns wartete. Schlussendlich durften wir uns dann die Außenanlage genauer betrachten. Unter diversen, nicht üblichen olfaktorischen Einflüssen, konnten wir uns die unterschiedlichen Klärbecken ansehen und erleben wie das Abwasser von Station zu Station sauberer und in geprüfter Reinheit in den vorbeifließenden Kamp abgeleitet wird.

 

Die WiWö haben besonderen Besuch von Dr. Anna Geistesblitz und einem sprechenden Panda aus dem Jahr 3021 bekommen. Die beiden haben die Kinder darum gebeten, sich mit Umweltschutz-und Nachhaltigkeitsthemen zu beschäftigen, um eine düstere Zukunft zu verhindern. 😣
Gestartet haben die Kinder daher mit Mülltrennung, richtigem Verhalten in Wald und Park und einem Panda-Quiz. 😁
Wir hoffen, dass wir die beiden bald wiedersehen werden. 

P. S. Warum ein Panda dabei war? Wer eignet sich besser dafür, das Panda-Abzeichen des neuen Bundesthemas zu verleihen, wenn die WiWö es schaffen, den Pandas eine bessere Zukunft zu ermöglichen? 😉🐼

Vor kurzem besuchten die WiWö das Rote Kreuz in Langenlois. Unser neuer Assistent Dominik, der in seiner Freizeit beim Roten Kreuz als Sanitäter tätig ist, führte uns durch die Bezirksstelle Langenlois.

Dominik erklärte uns die Einsatzfahrzeuge und verschiedenste im Notfall notwendigen Geräte. Auch die Leitstelle wurde den WiWö`s ausführlich erklärt. Die WiWö bekamen einen sehr guten Einblick über den Tagesablauf eines Sanitäters. Danke nochmal an Dominik der uns diese etwas andere Heimstunde ermöglicht hatte Zwinkernd

Eine Information für die Biber - Sparte unserer Gruppe:

Unter dem Menü "Unsere Altersstufen" / "Biber" finden Sie den aktuellen Heimstundenplan für unsere Jüngsten. Sie können ihn auch >>hier<< als PDF - Datei herunterladen.

Samstag, der 11.04.2015 war für die jüngsten Pfadinder (Biber im Alter von 4-6 Jahren) ein großer Tag. Zuerst hatten sie die Möglichkeit, 2 Schlittenhunde (Sibirian Huskys) hautnah zu erleben. Das begann mit dem beschnuppern der beiden Hunde bis hin zur ‚kleinen‘ Schlittenhundefahrt im Hof des Pfadfinderheimes. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei Herrn Jörg Meißmer, ein Musher aus der Rhön (Deutschland) bedanken, dass er uns dieses tolle Erlebnis ermöglichte.

Danach haben die neuen Biber ihr Biberversprechen abgelegt und ihnen wurde das Pfadfinderhalstuch verliehen. Wir wünschen euch noch viel Spaß bei den Bibern!

Huskies zu Besuch bei Bibernsitzend: Jannik Ziegler, Paul Gilles, Lorenz Heilig, Yannick Gilles, Betreuerin: Tanja Ehret

stehend: Nora Hammerl, Bernhard Böhm, Jörg Meißmer, Christoph Allinger, Matteo Passardi, Oliver Wolloner, Viktoria Weber, Betreuerin : Raphaela Fuchsberger, Pia Bauer, Florina Wirth, Anja Hohenecker

 

Am Samstag, den 18.1., stand der erste Biberausflug des Jahres an. Unser Ziel war der Indoorspielplatz in Gars am Kamp! Schon die Anreise mit der Bahn machte den Bibern Spaß, zudem gab es an diesem Tag auch noch Schnee! Wir tobten ganze zwei Stunden lang und anschließend machten wir uns wieder auf den Heimweg.

 


Diesmal haben unsere Biber, etwas über den Biber erfahren. Es wurde ein Biberbau errichtet. Erkundet, warum das Fell wasserfest ist. Wieso Biber, dank ihrer Schwimmhäute so gut schwimmen können. Karotten wurden zu Baumstämmen und mit eifrigen Kinderzähnen angenagt und mit Genuss verputzt. Zum Schluss wurden noch Fehler auf einem Biberbild gesucht und gefunden.