A A A

Das diesjährige LeiterInnenlager (6.-8.9.) verbrachten wir im Ikuna Naturresort in Natternbach. Wir nächtigten in Hotel-Tipis und wurden dort morgens und abends kulinarisch verwöhnt.

Leider hatten wir kein Wetterglück, aber trotzdem stellten wir uns unterschiedlichen Herausforderungen: Bogen schießen, Segway und Hoverboard fahren sowie mit Carts herumdüsen. Ein besonderes Highlight war das Hotelareal selbst, vor allem der Kletterpark, die Schaukelarena und die Seilbahn. Zur Erholung waren wir auch saunieren beziehungsweise shoppen. laughing

Wir freuen uns bereits jetzt auf das nächste LaLeiLa!

 

Das Sommerlager 2019 der Wichtel und Wölflinge in Baden bei Wien stand ganz im Zeichen der fünf Elemente. Fünf Elemente?! Ja, richtig gehört! Zusätzlich zu Feuer, Wasser, Erde und Luft war auch der Liebe ein Tag gewidmet.

Nach der Anreise per Zug wurden die WiWö in das Thema des diesjährigen Lagers eingeführt. Die MeisterInnen der Elemente waren schon sehr schwach und die Erde braucht mehr als nur fünf MeisterInnen, um weiter bestehen zu können!

Jeder Tag beschäftigte sich mit einem anderen Element. Highlights waren unter anderem die Wanderung zur (leider) geschlossenen Burgruine Rauhenstein, das Brennen der Holzschüsseln und die Feuershow, die Valentinstagsparty mit leckeren Snacks und Säften, das Haus des Meeres mit Rätselrallye, das kreative Gestalten des Lagerleiberls und die Wolkenbeobachtung. So wurden aus unseren Wichteln und Wölflingen MeisterInnen der Elemente und als Beweis dafür bekamen sie als Abzeichen ein Band mit zu den Elementen passenden Perlen.

Doch nicht nur das Lagerthema betreffend waren die WiWö sehr engagiert: Vier von ihnen konnten ihr Versprechen ablegen, einige erhielten den ersten oder zweiten Stern und viele erlangten zudem Spezialabzeichen.

Pia, ein fleißiges und vorbildhaftes Wichtel, welches zu den GuSp überstellt wurde, bekam zudem das Tanzende Wichtel, die höchste Auszeichnung bei den WiWö, verliehen.

 

DANK gilt allen, die das Lager organisiert und mitgestaltet haben sowie natürlich unseren Köchinnen für die kulinarische Versorgung.

 


 

Die letzten Vorbereitungen sind im Gange und bald ist es soweit: Die Lagerzeit bricht an!

  • GuSp 07.-17.08 in Baden
  • WiWö 10-17.08. in Baden
  • CaEx und RaRo erkunden Mallorca

Wir wünschen allen Sparten eine wundervolle Zeit und ein unvergessliches Sommerlager!

Bilder und Videos vom Lagerleben werden wir mit euch auf Facebook und Instagram (pfadfinder_langenlois) teilen!

Da knackten die Baumstämme! Von Samstag auf Sonntag (25.-26.5.) war einiges los im Biberbau, denn die Biber haben gemeinsam übernachtet! 

Zuerst haben die Biber in der Heimstunde mit den RaRo den Loisbach mit Booten erobert. Danach haben sich einige dazu entschlossen, gleich über Nacht da zu bleiben. Es wurde gegrillt und viel gespielt! Am nächsten Morgen haben die Biber dann auch das Abzeichen für eine gelungene Biberübernachtung erhalten.

Das war das Thema des Ring- und Rudelwettkampfes in Gmünd (19.05.2019). Die RiRu halfen dem Hasen Felix dabei, möglichst viele Postkarten bei verschiedenen Stationen zu sammeln und ihr Wissen über Geheimschriften, Knoten, Erste Hilfe, Pfadi-Geschichte uvm. unter Beweis zu stellen.

Ring Gold belegte den 30. Platz, Rudel Essiggurkerl den 23. Platz, Rudel Schwarz den 15. Platz und Rudel Melone den 11. Platz. 
Alle RiRu können stolz auf ihre Leistungen sein! laughing

Die WiWö besuchten am Samstag, 11.5., das Landessondertreffen in St. Pölten und trafen dabei auf RiRus aus ganz Niederösterreich. Die Kinder mussten bunte Perlen bei verschiedenen Stationen sammeln, um den "Graumännern" zu zeigen, wie bunt und vielfältig unsere Welt ist. Wir hatten sehr viel Spaß und als Belohnung hat jedes Kind ein cooles Abzeichen erhalten. Vor der Heimfahrt haben alle auch noch eine Kugel Eis verspeist.

 

Im Rahmen der diesjährigen Übernachtungsheimstunde (03.05-04.05.) reisten die WiWö ins Mittelalter, um dem besorgten Ritter Freiherr Rüdiger von Biberkralle, Herr der Wolfsburg und Wächter über die Wichtellande, zu helfen. Dieser hatte nämlich ein gespenstiges Problem: Das Burggespenst hatte seinen Umhang verloren und geisterte deshalb nackt herum! Und was ist ein Ritter ohne ein ordentliches Burggespenst? Daher bat der Ritter die WiWö, den Geisterumhang wiederzufinden und ihn so von dieser Peinlichkeit zu befreien. Aber nicht nur der Ritter war von dem Gespensterproblem betroffen, auch das Burgfräulein, der Knappe und die Bäuerin hatten ihre Probleme mit dem nackten Gespenst.

Im Sinne des Mottos "Alles verkehrt" des Zöbinger Faschingsumzuges- der Bericht zu diesem erst im Mai! :D

Wir haben dieses Jahr wieder beim Faschingsumzug in Zöbing am 2.3. teilgenommen und uns als Zirkusvolk verkleidet. Doch dieser Zirkus war anders, denn die Zirkusdirektorin saß im Käfig, die Dompteurin musste Kunststücke machen und die Tiere liefen frei herum! Ein Panda ist sogar mit dem Traktor gefahren! Was für ein wildes Treiben!

In diesem Sinne: Pfadi- Manege frei!