A A A

Da es für dieses Pfadi-Jahr wahrscheinlich das letzte Mal geschneit hat,nahmen wir es als Anlass nochmals dieses Winterwonderland- Wetter so richtig auszunützen.
Zuerst stand eine überaus erfolgreiche Schneeballschlacht am Plan, glücklicherweise wurden wir, Führer, nicht in dieses Geschehen miteinbezogen . 

Nachdem sich die GuSp hier ordentlich ausgepowert hatten, konnten wir ihnen folgende etwas beruhigendere Aufgabe stellen: aus Schnee und Naturmaterialien Skulpturen bauen - was dabei entstand,kann man auf den Fotos gut erkennen.

Die letzte Stunde verbrachten wir aber dann im vorgeheizten Heim um einige Erprobungen zu absolvieren.

Auch das Lösen von Kriminalfällen gehört zu einem CaEx- Wochenende in Wien dazu. Motiviert vom Kinofilm „Mord im Orientexpress“, den wir uns am Freitag nach der Ankunft der CaEx in Wien angesehen hatten, konnten wir am nächsten Tag die beiden Verbrechen bei Crime Runners auflösen.

Danach führte uns wieder der Weg ins Donauplex, das wir vom Vortag bereits kannten. Das Wetter spielte ja nicht so wirklich mit und deswegen verbrachten die Ca Ex freiwillig 2 Stunden in einem Einkaufszentrum. Gestärkt durch KFC gings nun weiter zum nächsten Highlight: Lasertagen . Hier haben uns auch drei RaRo bei den beiden Matches unterstützt. Bevor es an dem Tag noch ins Musical „I am from Austria“ ging, chillten wir alle noch in Jürgens Wohnung.

Am nächsten Tag stand dann leider nur mehr die Heimreise an. Wir blicken auf ein actionreiches Wochenende zurück. Danke nochmals an dieser Stelle für die Herberge in Jürgens Wohnung.

Am 24. Dezember sind die Pfadfinder in den Straßen von Langenlois unterwegs, um das Friedenslicht aus Bethlehem zu verteilen. Es besteht aber auch die Möglichkeit, sich das Friedenslicht aus dem Pfadfinderheim abzuholen. Die Langenloiser Pfadfinder warten auf Euch 

am 24.12 von 8:30 - 12:00 Uhr

in der Dr. Münchgasse 3.

Wir wünschen allen Freunden ein gesegnetes und friedvolles Weihnachtsfest, sowie Alles Gute für 2018.

Eine Information für die Biber - Sparte unserer Gruppe:

Unter dem Menü "Unsere Altersstufen" / "Biber" finden Sie den aktuellen Heimstundenplan für unsere Jüngsten. Sie können ihn auch >>hier<< als PDF - Datei herunterladen.

Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu und das neue Pfadfinderjahr beginnt mit einem gemeinsamen Eröffnungslagerfeuer am

15. September um 17:00Uhr

in unserem Heim. Alle Kinder und Jugendlichen von 5 bis 16 Jahren sind eingeladen, bei uns vorbeizuschauen und einmal so richtig Pfadiluft zu schnuppern.

Erwachsene, welche Lust und Zeit haben unsere Kinder ein Stück des Weges zum Erwachsen werden zu begleiten und bei der Ausbildung helfen wollen, bitte melden unter: 0664 / 85 70 994, Walter Schönhofer.

Für alle Eltern, Daheimgebliebenen, Freunde und sonst Interessierte:

Hier gibt es den >>>Blog vom Sommerlager !<<< Berichte, Fotos ...

Schaut öfter mal rein, unsere Lagerblogger/Innen wird es freuen LächelndCoolLächelnd

Wir wünschen allen Pfadis, Eltern und Freunden schöne und erholsame Ferien.

Die erste Heimstunde nach den Sommerferien für alle Sparten ist am 

15. September 2017 - 17:00 Uhr

im Pfadfinderheim.

 

bitte merkt euch folgenden Termin vor:

15. Juni '17: Fronleichnam - Treffpunkt 7:30 Uhr im Heim

im Anschluss an die  Fronleichnamsfeier machen wir eine gemeinsame Wanderung nach Kronsegg. Gleichzeitig findet die gemeinsame Abschlussheimstunde statt.

Da diese Familienwanderung zu unserem Lagerplatz in Kronsegg in den letzten Jahren sehr großen Anklang gefunden hat und immer recht gemütlich war, wiederholen wir sie auch heuer wieder. Ein bisschen Bewegung tut uns allen gut und die verlorenen Kalorien können wir ja beim anschließenden Grillen wieder auffüllen.

Wanderung nach Kronsegg: Treffpunkt um 10:00 Uhr im Pfadiheim, ca. 12:30 Uhr Eintreffen am Lagerplatz, anschließend Mittagessen (es wird gegrillt - Grillgut ist selbst mitzubringen, für Getränke ist gesorgt).

Ende der Veranstaltung: 15:00 Uhr. Kinder, die ohne Eltern unterwegs sind, bitte um 15:00 Uhr pktl. vom Parkplatz Schloss Schiltern abholen.

Zur Erfassung der Personenzahl ersuchen wir um kurze Rückmeldung bis 2. Juni unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!