Heimstundenplan Biber
Da die Heimstunden-Termine für unsere Kleinsten, die Biber, etwas unregelmäßig sind, haben wir den Plan für das Pfadi-Jahr 2015/16 online gestellt. Sie finden ihn im Menü unter "Unsere Altersstufen" / "Biber" / Heimstundenplan, oder einfach unter diesem Link: Biber-Heimstunden
- Details
Ganslessen
Liebe Pfadfinder, liebe Eltern, sehr geehrte Gäste,
am 14. November '15 findet das traditionelle Ganslessen der Pfadfindergruppe Langenlois um 19:00 Uhr im Heim statt.
Serviert werden:
-
¼ Gansl mit Rotkraut und 2 Waldviertler Knödel
-
Wein, Bier, alkoholfreie Getränke
-
Kaffee und Mehlspeisen
zum Preis von 22,00 EUR
Anmeldung bei den Stufenführern oder unter 0664 / 4431 430 bis spätestens 1. November.
Wir hoffen auf Ihr / Euer Kommen und verbleiben mit einem herzlichen
GUT PFAD
- Details
Ein neues Pfadi - Jahr beginnt
Am 18. und 19. September beginnt nach den Sommerferien wieder der normale Heimstundenbetrieb. Die Heimstundenzeiten sind:
Biber (4 - 6 Jahre) | Samstag | 14:30 - 16:00 |
Wi / Wö (6 - 10 Jahre) | Freitag | 17:30 - 19:00 |
Gu / Sp (10 - 13 Jahre) | Freitag | 17:00 - 19:00 |
Ca / Ex (13 - 16 Jahre) | Samstag | 16:00 - 18:00 |
Ra / Ro (16 - 20 Jahre) | Samstag | 16:00 - 18:00 bzw. nach Absprache |
Bitte beachtet auch den Aushang am Tor des Pfadiheims.
Weitere Auskünfte erteilt euch gerne Walter Schönhofer (0664 85 70 994) oder ein(e) Mitarbeiter(in) des Führerteams.
- Details
Sommerlager der Ca/Ex und Ra/Ro in Igls
Wir RaRo machten uns auf einen etwas weiteren Weg zu unserem diesjährigen Sommerlagerplatz! Igls bei Innsbruck war nach vier Stunden Zugfahrt von St. Pölten, einer kurzen Busfahrt und einem Fußmarsch endlich erreicht.
Unsere Leiter waren dieses Jahr besonders kreativ und so stand das Lager unter dem Motto „Zirkus Halli Galli“. Genauso verrückt fielen unsere täglichen Aufgaben aus, von Schneckenrennen über Selfies um die Welt in Innsbruck bis zu Scheibtruhenrennen war alles dabei.
Als Wochengewinnerin stellte sich unser Ranger Raphi heraus. Sie gewann auch die Wochenaufgabe. Hierbei ging es darum beim Abschlußlagerfeuer (das es leider verregnete) eine perfekte Zirkusshow abzuliefern. Es wurde gejodelt, jongliert, Blockflöte gespielt, am Seil getanzt und Sketche gespielt. Am Ende der Show konnte sich so mancher vor Lachen nicht mehr im Campingsessel halten!
Die acht Tage vergingen wie im Flug und wir wollen uns bei unserer Zirkusdirektion für die wunderschöne Woche bedanken
- Details
Sommerlager 2015 der WiWö und GuSp in Wallsee
Vom 11.7.- 18.7.2015 fand das diesjährige Sommerlager der Wi7Wö und Gu/Sp in Wallsee - Sindelburg statt.
16 Wichtel und Wölflinge reisten während ihres Sommerlagers ins Waldenland um dort einem Wichtel zu helfen, dass seinen Namen verloren hatte. Um ihn wieder zu erlangen mussten viele Abenteuer bestanden werden. Es galt eine Modenschau aus Zeitungspapierkleidern zu bestehen, einem Ei das Fliegen zu lernen, eine Olympiade zu durchlaufen, ein Floss zu bauen und vieles mehr. Mit einem Lagerfeuer gemeinsam mit den Guides und Späher endete dieses Sommerlager leider wieder viel zu schnell.
17 Gu/Sp verirrten sich auf ihrer Fahrt zum Sommerlager auf die Insel Brownsea. Dort hatten sie über Tagesaufgaben Punkte zu sammeln, welche am Schluß des Lagers zum Schatz dieser Insel führte. Gemeinsam grub man den Schatz aus und beendete erfolgreich mit einem großen Lagerfeuer das SoLa 2015.
- Details
CaEx Abschlussheimstunde in Kronsegg
Vom Samstag 27.Juni bis Sonntag 28. Juni 2015 übernachteten die Langenloiser Ca/Ex auf dem Zeltplatz in Kronsegg, welcher sich ca. 6 km außerhalb von Langenlois befindet.
Die braven Ca/Ex fuhren am Nachmittag des 27. Juni mit dem Rad Richtung Lagerplatz, ihre Leiter brachten zur selben Zeit die Verpflegung und das Kugelzelt, welches für die Übernachtung gebraucht wurde, auf den Lagerplatz.
Am Kronsegger Stausee gab es eine längere Verschnaufpause, bevor die letzten Meter absolviert wurden. Beim Stausee durften die Kinder Ballspiele spielen und sich etwas ausrasten, da es von Langenlois Richtung Kronsegg doch etwas bergauf geht.
Am Ziel angekommen, wurde ein Lagerfeuer gemacht, das Zelt aufgebaut und die Verpflegung wurde aus dem Auto geräumt.
Da wir unsere Abschlussheimstunde sehr ruhig und relaxed angehen wollten, konnten die Kinder nach dem Aufbau des Zeltes spielen, musizieren und vieles mehr.
Unsere Ca/Ex haben zum Teil ihre eigenen Instrumente mitgehabt und reimten sogar ihre eigene Musik zusammen.
Das Abendessen wurde am frühen Abend am Lagerfeuer vorbereitet. Unter anderem gab es Würstl am Stecken, Steckerlbrot, Maiskolben welche am Feuer im Kochkessel gekocht wurden, und Kartoffeln. Zum Abschluss des vielen Essens gab es Bananen, zum Teil mit Schokolade. Die Bananen so wie die Kartoffeln wurden in Alufolie gesteckt und im Feuer gebraten.
Da unsere Ca/Ex sehr nachtaktive Kinder sind, durften sie mit Ali bis 01:00 munter bleiben. Dominik hat sich da schon ein paar Mal im Feldbett umgedreht?. Oliver hat uns leider über Nacht verlassen und kam erst am nächsten Tag zum Frühstück wieder, aber da dafür mit viel Kuchen.
Am nächsten Morgen brachten wir das Feuer wieder zu brennen und wir machten uns das Frühstück. Es gab Stritzel mit Nutella und Marmelade, Brot mit Wurst, Käse, Kakao. Für uns Leiter gab es noch frischen Kaffee.
Danach wurde das ganze Geschirr gewaschen, das Zelt zusammengelegt, alles ins Auto geräumt, das Feuer gelöscht und die Kinder durften dann zu Mittag heimfahren. Die Leiter verstauten das ganze Material noch im Heim.
Ich glaube wir können auf eine lustige, spannende und interessante Abschlussheimstunde in Kronsegg zurückblicken und hoffe, dass wir solche Momente noch oft genug erleben können.
- Details
Woodbadgeverleihung an Petra
Nach Monate langen Seminaren, Projektarbeiten, Heimstunden und Gesprächen war es soweit:
Am 20.6. wurde unserer Petra das Woodbageabzeichen verliehen. Es ist dies die höchste Auszeichnung, die man sich in der Jugendausbildung erarbeiten kann.
- Details
55. Pfadfinderlotterie - Ziehungsliste
Wenn Sie bei der 55. Pfadfinderlotterie ihr Glück versucht und Pfadfinderlose gekauft haben, können Sie einfach und bequem unter www.pfadfinder.at/lotterie mittels Online-Gewinnabfrage nachsehen, ob Ihr Los gewonnen hat. Alternativ können Sie die Ziehungsliste als PDF hier abrufen:
Gewinnlose müssen Sie im Original bis spätestens 18. Juli 2014 an das PPÖ Lotteriebüro senden (Details dazu entnehmen Sie bitte der Ziehungsliste.)
Wir wünschen Ihnen viel Glück!
- Details